DAV Strasbourg

Unsere Geschichte

Der DAV Strasbourg wurde am 6. Mai 2013 durch 42 Anwälte in Strasbourg gegründet. Er ist der 256. Anwaltsverein des Deutschen Anwaltvereins, in dem mehr als 66.000 deutsche Anwältinnen und Anwälte zusammengeschlossen sind.

Seine Gründung ist die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit deutscher und französischer Anwälte, insbesondere bei der Durchführung im Jahre 2011 des 62. Deutschen Anwaltstages in Strasbourg, der unter dem Motto “Anwälte in Europa – Partner ohne Grenzen” stand.

Mitglieder können sowohl Anwältinnen und Anwälte mit deutscher oder französischer Zulassung sein, die bei einer Anwaltskammer in der Grenzregion eingetragen sind und eine regelmäßige Tätigkeit im deutsch-französischen Rechtsverkehr ausüben. 

Daneben können auf begründeten Antrag hin deutsche und französische Anwältinnen und Anwälte außerordentliche Mitglieder werden, wenn sie regelmäßig im deutsch-französischen Rechtsverkehr tätig sind und diese Tätigkeit einen besonderen Bezug zu unserer Region aufweist.

Präsentation

Ein Partner in deutsch-französischen Rechtsfragen

Die Mitglieder des DAV Strasbourg sind Anwältinnen und Anwälte, die hauptsächlich im deutsch-französischen Rechtsverkehr tätig sind, die deutsche Sprache beherrschen, und zum Teil sowohl in Deutschland (als Rechtsanwalt) wie auch in Frankreich (als Avocat) als Anwälte zugelassen sind. Zahlreiche Mitglieder des Vereins sind zudem Fachanwälte.

Der DAV Strasbourg ist somit ein privilegierter Ansprechpartner für deutschsprachige Unternehmen, Privatpersonen, Anwältinnen und Anwälte.

Französische Anwälte (avocats) können ohne territoriale Begrenzung ihre Mandanten beraten und vor allen Gerichten und gerichtlichen oder disziplinaren Stellen in Frankreich plädieren, außer vor dem Conseil d’Etat (Staatsrat) und der Cour de Cassation (Kassationsgerichtshof). 

Die Postulationspflicht (die eine geringe Kostenerhöhung verursacht) besteht nur in zivilrechtlichen Angelegenheiten bei den tribunaux judiciaires (Landgerichten) und gilt daher nicht vor Handelsgerichten, Handelskammern der tribunaux judiciaires, Arbeitsgerichten …

Sie können sich mit dem DAV Strasbourg über die Kontaktseite in Verbindung setzen oder über die Anwaltssuche einen Anwalt, der Mitglied des DAV Strasbourg ist, finden.

Ein Partner in einer Grenzregion

Der DAV Strasbourg setzt sich intensiv für die Vertiefung einer engen Zusammenarbeit mit den grenznahen Anwaltsvereinen ein, so mit dem Anwaltsverein Stuttgart, mit dem die Anwaltskammer Strasbourg im Jahre 1988 eine Partnerschaft geschlossen hat, und mit dem Anwaltsverein Saarbrücken, den Anwaltsvereinen im Oberrhein in Baden-Baden, Freiburg, Karlsruhe, Lörrach, Offenburg …

Treffen und Veranstaltungen über rechtsvergleichende Themen oder solche in Verbindung mit den deutsch-französischen Beziehungen (wirtschaftliche, politische, europäische …), tragen einer besseren Kenntnis der jeweiligen Rechtssysteme bei.

Ein Partner in einer europäischen Hauptstadt

Strasbourg ist der Sitz mehrerer europäischer Institutionen: der Europarat, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte, das Europaparlament, sowie das EDQM – Europäische Pharmakopöe, die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt, Eurokorps, Arte …

Die Anwaltskammern der drei europäischen Hauptstädte, Strasbourg, Brüssel und Luxemburg, haben eine Partnerschaft geschlossen.

Der Europäische Gedanke, der auf die Verständigung und Zusammenarbeit zwischen Europäern abzielt, ist in Strasbourg verankert und lebendig.

Der DAV Strasbourg legt großen Wert auf die Förderung der europäischen Bedeutung von Strasbourg und seiner Region, insbesondere hinsichtlich der Europäischen Institutionen, die ihren Sitz in Strasbourg haben. Er organisiert Veranstaltungen in Verbindung mit diesen Institutionen, insbesondere mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. 

Vorstand

Xavier DROUIN

Vorsitzender

Denise CLEVER

Schatzmeisterin

Alice ENDERLE

Generalsekretärin

Cécile PUIJALON-RADU

Vizepräsidentin

Sylvie CHRISOCHOÏDIS

Vizepräsidentin

Olivier CHARLES

Vizepräsident

Besoin d'un conseil ? Vous recherchez un avocat ?